Zum Inhalt springen
Dokumentation
Jetzt starten

Datenschutz-Einstellungen

Inhalt
Datenschutzhinweis und Widerspruchsmöglichkeit Einwilligungs-freie Tracking Cookies gemäß Anforderungen der CNIL Automatisches Scroll Tracking Datenschutz-Signet

Zu den Datenschutzeinstellungen in deinem etracker Account gelangst du über den Menüpunkt Datenschutz auf der linken Seite in der Applikation.

Datenschutzhinweis und Widerspruchsmöglichkeit

Besucher deiner Website müssen gesetzeskonform über den Einsatz von etracker analytics informiert werden und ihr Widerspruchsrecht für die Datenverarbeitung ausüben können. Hierfür steht im Account direkt ein passender Mustertext inklusive Widerspruchsfunktion zur Verfügung, der einfach per Copy & Paste in die Website übernommen werden kann.  

Mithilfe des Schiebereglers können Besucher der Datenverarbeitung widersprechen. Die Funktion kann auch von internen Mitarbeitern und externen Dienstleistern genutzt werden, damit ihre Website-Besuche nicht in die Reports einlaufen. 

Über den Reiter Vorlage kann der Absatz übernommen werden. Über den Reiter Vorschau wird die Funktion so dargestellt, wie ihn Besucher sehen.  

Datenschutz → Datenschutzhinweis

Screenshot etracker analytics Applikation - Datenschutzhinweis
Achtung

Stelle bitte sicher, dass die Widerspruchsdomain deiner korrekten Domain entspricht. Diese wird automatisch übernommen. Unter dem Reiter Vorlage kannst du diese überprüfen. In diesem Beispiel ist die Widerspruchsdomain bypamboli.com

Widerspruchsdomain Beispiel bypamboli.com
Tipp

Um Zugriff auf den englischen (bzw. deutschen bei Spracheinstellung englisch) Mustertext zu erhalten, kannst du einfach die Sprache für die Applikation über den Sprach-Wechsler ändern. Dann ändert sich auch der Mustertext. 

Sollte ein individuelles Design für die Widerspruchsfunktion gewünscht oder weitere Sprachvarianten erforderlich sein, klicke auf den Reiter Alternativ, um die Funktionsaufrufe für den Widerspruch anzuzeigen. 

Einwilligungs-freie Tracking Cookies gemäß Anforderungen der CNIL

In Abstimmung mit der französischen Datenschutzaufsicht CNIL haben wir eine Einstellung geschaffen, die es sogar mit Cookies erlaubt, etracker analytics ohne Einwilligung auf Websites einzusetzen. Hierzu ist es erforderlich, Sonder-Reports mit granularen Daten zu deaktivieren. Dies betrifft ausschließlich folgende Reports:

  • Letzte Besucher
  • B2B-Erkennung
  • Bestellungen

Datenschutz → Anforderungen der CNIL

Automatisches Scroll Tracking

Im Session Storage werden temporär die Scrolltiefe-Messungen für den ScrollMap-Report zwischengespeichert, damit nicht jede Scroll-Bewegung zu einem Tracking-Aufruf führt, sondern die Scrolltiefe-Daten „gebündelt“ alle paar Sekunden an etracker gesendet werden. Da im Zusammenhang mit der Scrolltiefe-Messung viele Daten anfallen können, werden diese nur stichprobenartig erhoben. Daten, die im Session Storage gespeichert sind, sind nicht persistent, sie werden automatisch vom Browser beim Schließen (des Tabs) gelöscht.

Die Nutzung des Session Storage für die Scrolltiefen-Messung ist kein erlaubnisbedürftiger Speichervorgang, da es sich um ein rein technisch bedingtes Verzögern der Übermittlung handelt, um die Ladegeschwindigkeit und damit das Nutzererlebnis nicht negativ zu beeinträchtigen. Somit kann der Speichervorgang als technisch unbedingt erforderlich angesehen werden, um die eigentliche Website-Nutzung in ausreichender Geschwindigkeit zu gewährleisten.

Die Rechtskonformität dieses Verfahrens wurde im Audit durch die ePrivacy GmbH bestätigt, das abschließend sagt: „Im Cookie-less Modus (Standardmodus) ist ein Einsatz von etracker analytics gemäß DSGVO und TDDDG ohne jedwede Einwilligungspflicht rechtmäßig.“

Optional kann das Scroll Tracking auch über diese Einstellungs-Möglichkeiten deaktiviert oder an die vorherige Einwilligung in das Setzen von Cookies zu statistischen Zwecken gekoppelt werden:

Datenschutz → Automatisches Scroll Tracking

Automatisches Schroll Tracking in etracker analytics

Datenschutz-Signet

Vertrauen ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Websites. Daher bietet das Datenschutz-Signet eine hervorragende Möglichkeit, die Rechtskonformität und Datenschutzfreundlichkeit seinen Besuchern gegenüber zu kommunizieren und zu belegen.

Datenschutz → Datenschutz-Signet