Import/Export
Der etracker tag manager bietet die Möglichkeit gespeicherte Konfigurationen von Tag Management Systemen zu importieren. Unterstützt werden derzeit der Google Tag Manager und der etracker tag manager selbst.
Diese Funktion befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Der aktuelle Funktionsumfang ist noch nicht vollständig und umfasst nicht alle geplanten Funktionen. Obwohl dieser Teil gründlich getestet und als stabil befunden wurde, können vereinzelte Einschränkungen oder Inkonsistenzen auftreten. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Erweiterung des Funktionsumfangs, um dir in Zukunft noch bessere Möglichkeiten bieten zu können.
Sollte dir etwas auffallen, dann melde dich gerne bei unserem Support-Team unter service@etracker.com.
Anwendungsfälle
Migration: Du möchtest den Google Tag Manager durch den etracker tag manager ersetzen. Dann kannst du die Tag Konfigurationen im Google Tag Manager exportieren und im etracker tag manager wieder importieren.
Roll-Out: Du hast bestimmte Tag-Konfigurationen bereits erfolgreich in einem etracker Account eingesetzt und möchtest dieselbe Konfiguration auch für andere Accounts verwenden. Auch dann kannst du deine Konfiguration in dem einen Account exportieren, um sie in einem anderen Account wieder zu importieren.
Externes Bearbeiten: Du möchtest Änderungen an deiner Tag Manager Konfiguration nicht in etracker selbst, sondern über ein Tool deiner Wahl durchführen. Dies könnte z. B. bei Bulk-Änderungen wie Umbenennungen usw. sinnvoll sein.
Backup: Selbstverständlich sichert etracker alle Konfigurationen zuverlässig. Du musst dich also nicht um die „Sicherung“ kümmern. Du kannst jedoch einen bestimmten Stand der Konfiguration ablegen, z. B. um temporäre Stände zurückzudrehen oder um eine fehlerhafte Konfiguration gegen einen zuvor gesicherten stabilen Stand auszutauschen. Beachte in diesem Zuge auch die Wiederherstellungsoption über den Änderungsverlauf.
Export
Google Tag Manager: Für den Export von Google Tag Manager Containern, schaue bitte in die entsprechenden Hilfe Seiten von Google. Es wird eine Datei im JSON-Format erstellt, die dann im etracker tag manager importiert werden kann. Berücksichtige hierbei die aktuellen Limitierungen.
etracker tag manager: Der Export der etracker tag manager Konfiguration ist unkompliziert. Drücke im Bereich Export einfach auf den Herunterladen Button. Du erhältst dann eine JSON-Datei mit der kompletten Konfiguration.

Import
Lade zunächst die zu importierende Datei hoch.

Nun wirst du gefragt, ob du die bisherige Konfiguration komplett durch die zu importierende ersetzen möchtest (Überschreiben), oder ob die zu importierenden Elemente zusätzlich zu den aktuell vorhandenen importiert werden sollen.
Weiterhin kannst du mit Hilfe des ersten Schalters angeben, ob der aktuelle Stand exportiert werden soll, falls du diesen künftig noch einmal verwenden möchtest, oder du ein unerwartetes Rollback durchführen musst.
Wenn du dir sicher bist, dass die Konfiguration in Ordnung ist, kannst du durch Verwendung des zweiten Schalters die Tags direkt nach dem Import automatisch veröffentlichen. Prüfe die importierten Tags, aber im Anschluss in jedem Fall noch einmal, um keine wichtigen Analysedaten zu verlieren.

Nun siehst du alle Tags, Trigger und Variablen, die aus der Import JSON-Datei ausgelesen wurden. Hier hast du die Möglichkeit einzelne Elemente vom Import auszuschließen. Führe den Mauszeiger dazu über die entsprechende Zeile und verwende das Mülleimer-Symbol.

Nach dem Import kannst du eine Zusammenfassung des Imports als CSV-Datei herunterladen, um noch einmal eine Zusammenfassung zu erhalten, welche Tags erfolgreich importiert wurden.


Limitierungen
Wie eingangs bereits erwähnt, findet eine ständige Weiterentwicklung des etracker tag managers statt. Aktuell gibt es beim Import von Tag Management Elementen die folgenden Limitierungen:
- Google Analytics Tag
- Google Ads Remarketing
- Die meisten Community Vorlagen
- Alle Tags, die vom etracker tag manager nicht als Vorlage zur Verfügung stehen
- Formulartrigger/-variablen
- Variable „Vom Nutzer bereitgestellte Daten“
- Variablen aus Google Ereignissen
Diese können derzeit noch nicht importiert werden.